Herzlich Willkommen!
UNSERE CHRONIK
- 2001 hat Frau G. Matthé die Selbsthilfegruppe “DiRose“ als Leiterin ins Leben gerufen. Frau Matthé arbeitete zu dieser Zeit im Bereich Integrationsfachdienst des Diakonischen Werk der reformierten Kirche im Synodalverband Grafschaft Bentheim und konnte somit unter anderem auch Räumlichkeiten für die Gruppe über die Diakonie beziehen.
- April 2007 hat die Gruppe eine Broschüre zur Barrierefreiheit in Hotels, Gaststätten und Restaurants in der Grafschaft Bentheim rausgebracht. Das Projekt bzw. die Broschüre hatte den Namen “barrierefrei“ und wurde durch Mitglieder*innen vor Ort geprüft und nach den örtlichen Erfahrungen entworfen.
- Auch diverse Fachleute in verschiedenen Bereichen der Multiple Sklerose und Vorsorge wurden von Zeit zu Zeit eingeladen und hielten Vorträge und beantworteten Fragen der Mitglieder*innen. Frau Matthé ist am 31.12.2018 in ihre wohlverdienten Rentenzeit gegangen.
Frau I. Buhr, die ebenfalls im Integrationsfachdienst des Landes Niedersachsen, unter der Trägerschaft des ev. ref. Diakonischen Werkes arbeitet, hat Aufgaben von ihrer Kollegin Matthé übernommen. Auch die Leitung der Gruppe “DiRose“ hat sie gerne weitergeführt.
Nur zeitlich und örtlich hat sich anfänglich etwas an den monatlichen Treffen geändert. Somit finden die monatlichen Treffen aktuell am zweiten Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr statt.
- Der Treffpunkt war bis April 2017 im alten Sitz des Diakonischen Werk in der Geisinkstraße 1. Durch den Neubau der ev.-ref. Diakonie und dem Verbund mit der Caritas unter dem Namen “COMPASS Diakonie Caritas Haus“, läuft dieses seit dem 15.05.2017 in der Nino-Allee 4 weiter. Kurz nachdem Frau Buhr die Aufgaben von Frau Matthé Anfang 2019 übernommen hatte, wurde gemeinschaftlich in der Gruppe entschieden die weiteren Treffen platzbedingt in die Jahnstraße 19 in dem Diakonie Café “Up´n Patt“ fortzuführen. Somit startete das Treffen der MS-Gruppe erstmals am zweiten Mittwoch, dem 13.März 2019 für alle Mitglieder*innen der Gruppe um 17 Uhr im Café “Up´n Patt“.
- In dem Jahr 2019 hat sich die Gruppe schon wieder einiges an eventuellen Projekten, Unternehmungen überlegt. Es wurde aber auch viel geredet, gelacht und natürlich auch Informationen ausgetauscht. Auch neue Interessenten und Mitglieder*innen konnten am neuen Treffpunkt willkommen geheißen werden.
- Doch Anfang 2020 musste dann CORONA bedingt alles erstmal ausgesetzt werden. In dieser Zeit wurden Videotreffen angeboten und statt realer Treffen abgehalten.
- Auch 2021 hielt Covid-19 zum größten Teil des Jahres die Überhand. An einer Hand abzählbar durften auch reale Treffen im Jahr 2021 stattfinden. Doch diese auch nur mit den derzeitigen aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Durch die gesetzliche Pausierung konnte ein Teil der Gruppe nur einmal zur Probe beim SV Vorwärts Boule spielen. Was aber sehr großen Anklang fand und sehr wahrscheinlich im Frühjahr 2022 nochmal richtig gestartet wird, sofern es die Bestimmungen zulassen.
- Anfang 2022 ist der SARS-CoV-2 leider immer noch aktiv und die Treffen der Selbsthilfegruppe für MS-Erkrankte “DiRose“ finden immer noch nur virtuell per Videotreffen statt. Dennoch oder gerade deshalb haben die Gruppenmitglieder*innen mit dem Projekt Homepage für DiRose begonnen. Ende 2021 konnte einer Werbeagentur der Zuschlag der projektbedingten Förderung gegeben werden.
- Mitte 2022 starten wir so langsam wieder etwas durch. Eher gesagt waren wir am 07. Juni mit unserer MS-Gruppe im Nordhorner Tierpark zu einem Frühstück verabredet. Im Anschluss wurde unsere Vormittagsrunde dann mit einer einstündigen interessanten sowie informativen Tierparkführung durch eine Mitarbeiterin des Parks beendet.
- Am 07.06.2022 haben wir uns dann zum zweiten Mal im Juni mit einigen Mitglieder*innen getroffen. Dieses Treffen stand diesmal unter dem Stern des Sports. Mit tatkräftiger Unterstützung und Einweisung des Boule-Club des SV Vorwärts Nordhorn 1919 e.V. verbrachten wir einen schönen und spaßigen Vormittag, der mit Kaffee und Kuchen begann. Bis in den frühen Nachmittag hinein spielten wir dann bei strahlendem Wetter vergnüglich und mit viel Freude Boule.
- Am 22.03.2023 hatten wir besuch von Marion Ahlers von der dmsg Niedersachsen e.V. (Beratungsstelle im Bereich Weser-Ems) und dem dmsg Betroffenenberater Matthias Einemann. Wir hatten zusammen hatten super netten Abend mit Vorstellungen, Fragen, Antworten und nützlichen Informationen.
- Drei Wochen später, am 12.04.2023 konnten wir wieder einen Gruppeninternen Termin für eine Aktion finden. An dem Tag haben wir uns, in der Familienbildungsstätte Fabi Nordhorn, getroffen und eine Kochveranstaltung zum Thema “gesunde Ernährung” mit unserer damaligen Gruppenleiterin Gisela Matthé erleben zu dürfen. Gisela Matthé hat vor etwa 12 Jahren die Gruppe in Leben gerufen, somit war es einigen von unseren (älteren) Mitgliedern eine Ehre mit ihr nochmal was machen zu können. -Vielen Dank!- Das Hauptaugenmerk wurde beim Kochen auf die gesunde Ernährung bei Multiple Sklerose gelegt.
- Am Donnerstag, den 01.06.2023 unternahm eine kleinere Gruppe unserer Mitglieder einen Tagesausflug nach Bremen. In der Hansestadt besuchten wir die IRMA – Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle. Auf dieser Messe konnte man sich viele Informationen über diverse Hilfsangebote, -mittel, Mobilitätsangebote, u.v.m. einholen. Auch waren dort der DMSG oder der VDK vertreten, aber auch noch andere Gruppen, Vereine und Verbände mit zahlreichen Informationen. Man konnte sich an jedem Stand super über vieles informieren. Im Ganzen war es ein sehr schöner und informativer Tag für jeden und hat viel Spaß gemacht. So Ausflüge werden bestimmt Mal wiederholt werden.